Ein Abszess ist eine umkapselte Ansammlung von Eiter, die durch eine entzündliche Gewebseinschmelzung entsteht. Katzen entwickeln häufig Abszesse durch Kämpfe mit Artgenossen. Weitere Ursachen sind Fremdkörper wie Grasgrannen oder Dornen, Kinnakne oder Zahnwurzelabszesse.
Wie beim Menschen, so kann bei gewissen Krebserkrankungen auch bei Hund und Katze die Chemotherapie zur Behandlung eingesetzt werden. Das Ziel der Chemotherapie beim Tier ist nicht primär die Heilung, sondern eine möglichst lange beschwerdefreie Lebenszeit. Das Wohlbefinden ist vorrangig.
Tausende von Katzen verschwinden Jahr für Jahr spurlos. Ein Mikrochip in der Grösse eines Reiskornes gibt den Katzen eine unverwechselbare Identität.
Wie entsteht eine Zuckerkrankheit? Diabetes mellitus ist eine der häufigsten hormonellen Erkrankungen der Katze. Betroffen sind meistens ältere, übergewichtige und kastrierte männliche Katzen.
Hier finden Sie unsere Empfehlung betreffend der Häufigkeit von Entwurmungen bei Katzen.
FIP, die „feline infektiöse Peritonitis“ (Bauchfellentzündung bei Katzen) ist eine durch Viren hervorgerufene, tödlich verlaufende Infektionskrankheit bei Katzen und sogenannt «Katzenartigen».
Katzen verbringen einen grossen Teil ihres Tages mit der Fellpflege, die ganz wesentlich das Wohlbefinden des Tieres bestimmt. Die Katze schluckt im Vergleich zu anderen Haustieren sehr viele Haare, da sie eine Zunge aufweist, die mit zahlreichen nach hinten gerichteten und verhornten Papillen versehen ist.
Die Katze uriniert plötzlich nicht mehr ins Kistchen, sondern irgendwo in der Wohnung. Tut sie dies, weil ihr das Katzenkistchen nicht mehr passt, weil sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen will, oder hat sie eine kranke Blase?
Viele Katzenbesitzer kennen das Leid, das sie mit ihren Katzen im Spätsommer erleben. Die Katzen kratzen und lecken sich, finden keine Ruhe mehr, sind „hässig“, und im schlimmsten Fall entwickeln sie noch eine hochgradige Allergie mit Ekzemen am ganzen Körper.
Zahlreiche Katzen im Katzenhaus warten auf ein neues Zuhause. Viele sind Verzichtkatzen, die eines Tages aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr gehalten werden konnten. Viele dieser Vierbeiner waren aber schon von Anfang an nicht geplant oder gar „gewollt“. Ein Weibchen und seine Nachkommen können innerhalb von sechs Jahren mehrere tausend Nachkommen erzeugen.
Der Katzenschnupfen ist eine hochansteckende Krankheit, die vor allem bei
Jungtieren auftritt.
Die Katzenseuche ist eine hochansteckende Erkrankung der inneren Organe.
Die Lasertherapie ist ein nichtinvasives Verfahren zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung und optimiert somit den Heilungsverlauf.
Die chronische Niereninsuffizienz (CNI) ist bei älteren Katzen weitverbreitet. Sie geht mit einem zunehmenden Funktionsverlust der Nierentätigkeit einher und erreicht nach einem Verlust von 75 Prozent des funktionalen Nierengewebes den „point of no return“.
Die Schilddrüsenüberfunktion, auch Hyperthyreose genannt,ist die häufigste Hormonkrankheit bei der Katze, insbesondere bei mittelalten bis alten Katzen (ab 8 Jahren).
Toxoplasmose ist eine Zoonose, das heisst eine Erkrankung beim Tier, mit der sich der Mensch anstecken kann.
nur nach telefonischer Anmeldung:
T +41 52 625 79 44
07:00–12:00 und 13:30–15:30 Uhr
Postfinance:
Postkonto: 82-1745-7
IBAN: CH77 0900 0000 8200 1745 7
Clientis BS Bank Schaffhausen:
BIC/SWIFT-Code: RBABCH22858
IBAN: CH09 0685 8016 4006 0460 2
Bahnhofstrasse 21
8212 Neuhausen am Rheinfall
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung | © 2022 sponsored by schmizz.ch