Skip to main content

Erste Hilfe

Tierhalter und Tierfreunde können jederzeit in die Lage kommen, einem Vierbeiner in Not helfen zu müssen. Überlegte Erste Hilfe und ein schneller, sicherer Transport in die Praxis sind elementar, damit der Tierarzt einem verletzten Tier überhaupt helfen kann.

Für den Notfall sollten Sie …

  • … die Telefonnummer des tierärztlichen Notfalldienstes in Ihrer Region zur Hand haben (auch für nächtliche Zwischenfälle).
  • … über einen geeigneten Transportkorb für Ihr Tier verfügen (im Notfall lassen sich auch die liebsten Kätzchen nicht mehr gerne auf den Arm nehmen).

Bei einer Vergiftung:

  • Geben Sie bei Vergiftungsverdacht ohne Erlaubnis des Tierarztes NICHTS ein (auch keine Milch).
  • Nehmen Sie sofort Kontakt mit dem Tierarzt auf! In Vergiftungsfällen ist es für den Tierarzt unter Umständen hilfreich, wenn Sie die Ursache für die Vergiftung (ev. mit Verpackung) oder einen Teil von allfällig Erbrochenem in die Praxis mitbringen.

Ausserdem sollten Sie Auskunft geben können über folgende Punkte:

  • Wieviel?
    Versuchen Sie, die maximal mögliche aufgenommene Menge abzuschätzen.
  • Wann?
    Versuchen Sie, die seit dem Vorfall verstrichene Zeit abzuschätzen.
  • Was noch?
    Erste beobachtete Symptome?
    Erste getroffene Massnahmen?

Der Reihe „Tierschutz durch richtiges Handeln“ der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz entnommen.